Da wir ja letzte Woche einige Häuser und Wohnungen angeschaut haben, fehlt noch ein kleiner Vergleich zu Deutschland. Was ist anders, was ist gleich? Fangen wir am besten mit den Wohntypen an: in den USA gibt es hier im städtischen Gebiet quasi drei Wohntypen: Appartments, was quasi einer Wohnung entspricht, die in einem mehrstöckigen Haus untergebracht sein kann. Ein Townhouse, das dem deutschen Reihenhaus entspricht, meist über 2-4 Etagen mit großer Garage im Erdgeschoß. Und ein alleinstehendes Haus, mit meist kleinem Garten drumherum.
Appartments und Townhouses sind meist in Komplexen zusammengeschlossen, in denen bis zu einigen 10 bis 100 Objekte zusammengefasst sind. Diese sehen meist (von außen) ähnlich aus. In dieser Anlage gibt es manchmal einen Pool, der von allen genutzt wird. Das Poolareal ist meist massiv umzäunt, und kann nur mit entsprechendem Schlüssel benutzt werden (macht ein wenig den Eindruck eines Hundezwingers). Eine Poolheizung ist häufig vorhanden, wird aber im Winter teilweise abgestellt.
Hauptbaumaterial hier in Kalifornien scheint Holz zu sein. Selbst mehrstöckige Häuser, die sehr massiv aussehen, sind aus Holz aufgebaut. Wie man das mitbekommt? Zum einen an den Rohbauten, die an einigen Stellen stehen. Dann an den Sprinklern und CO2-Meldern in den Häusern. Und letzendlich am Passus im Mietvertrag, dass man bei Schädlingsbekämpfung gegen Holzwürmer gefälligst ausziehen sollte und seine Essenssachen in Sicherheit bringt.
Typisch sind hier Fenster, die von unten nach oben aufzuschieben sind (wie im Fernsehen!), meist machen sie einen eher wackeligen Eindruck. Ebenfalls anders ist das Heizsystem. Gibt es in Deutschland in jedem Zimmer meist Heizkörper, die man an- oder Reabstellen kann, erfolgt hier die Erwärmung über ein zentrales Lüftungssystem, das warme Luft (oder auch gekühlte) in jedes Zimmer pustet. Die Temperatur der Zimmer lässt sich hier nur über die Öffnung der Lüftungsschlitze regeln, separate Temperaturen einstellen geht direkt nicht. Nur in einem Townhouse haben wir gesehen, dass das Obergeschoß noch eine separate Regelung hatte. Vorteil dieses Systems ist ganz klar, dass inerhalb von Minuten die gewünschte Temperatur erreicht wird. Super!
Ebenfalls anders sind die begehbaren Kleiderschränke pro Bedroom (die Größe der Wohnung wird in der Anzahl der Schlafzimmer angegeben). Strom und Steckdosen sowieso. Was noch auffällt, sind die Küchenplatten. Im Gegensatz zu Deutschland sind Holzplatten sehr selten (gar nicht vorhanden?). Ältere Küchen haben geflieste Arbeitsplatten, neuere Granitplatten. Die Küche ist übrigens ebenso wie Waschmaschine und Trockner meistens in der Wohnung / im Haus vorhanden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen