Ein großes Problem hier ist das Schauen deutscher Fernsehsender. Die meisten Sachen kann man zwar über die Mediatheken der Sender anschauen. Aber eben nicht alles! Vor allem, wenn die Kurze gerne Heidi Klum und ihre Schicksen schauen möchte, hat der Papa ein seriöses Problem ;-)
Solche Sachen sind nämlich wegen der Copyrights nur in Deutschland anschaubar, hier bleibt da der Bildschirm schwarz. Aber wo ein Problem, da ist meist auch eine Lösung.
Erster Gedanke: ein Proxy muss her. Dass ist quasi eine Weiterleitung im Internet, der z.B: Pro7 vorgaukelt, ich würde irgendwo in Deutschland vorm Rechner sitzen. Obwohl ich natürlich im Ausland bin. Solche Proxys gibt es in Form von Internetadressen zuhauf (einfach mal googeln), nur sind diese Weiterleitungen für Online-Videos vieeeeeel zu langsam.
Des Rätsels Lösung: ein Online-Videorekorder aus Deutschland. Der nimmt die Sendungen für einen auf, und man kann sie später direkt anschauen oder herunterladen. Und dabei ist es glücklicherweise egal, wo man sich befindet. In unserem Falle haben wir onlinetvrecorder.com gewählt. Viele Funktionen sind kostenlos, mit der Bezahlung von einigen wenigen Euro kann man sich aber einige Sachen freischalten lassen. Dazu zählen bevorzugtes Herunterladen sowie online-Schauen, so dass man die Sendungen gar nicht mehr herunterladen muss, wenn man sie sowieso nur einmal gucken kann.
Um all unsere Freunde und Verwandte auf dem Laufenden zu halten jetzt dieser Blog. Und natürlich für uns, als eine Art Tagebuch. Viel Spaß beim Lesen und Mitfiebern :-)
Samstag, 3. März 2012
Highway Number 1 Richtung Morro Bay
Der Grund, mal wieder in südliche Richtung zu fahren (und den 17 Mile Drive gleich mitzunehmen), war Morro Bay. Das ist eine kleine Stadt schon ziemlich weit südlich, die angeblich (man lernt ja nie aus) super schön sein soll. Ideal also für einen Wochenendausflug mit Übernachtung.
Für den Hinweg haben wir uns für den Highway Number 1 entschieden, der an der Küste entlanggeht. Die längere Fahrtzeit wird dabei durch die tollen Aussichten wieder wettgemacht.
Für den Hinweg haben wir uns für den Highway Number 1 entschieden, der an der Küste entlanggeht. Die längere Fahrtzeit wird dabei durch die tollen Aussichten wieder wettgemacht.
Rast am Strand.... das Wasser sieht wärmer aus als es ist! |
Eine der vielen tollen Aussichten am Highway No 1. |
An einer Stelle lassen sich jede Menge Seelöwen beobachten.... |
... und Ziesel, die RICHTIG neugierig sind! |
Der 17 Mile Drive
Überraschend, dass man immer wieder neue Sachen erfährt, die man (trotz längerem Aufenthalt) noch nicht wusste. In unserem Falle war das die Existenz des sogenannten 17 Mile Drive, tatsächlich eine Touristenattraktion ganz in der Nähe, von der wir erst durch unseren Besuch (danke, Jens und Steffi :-) ) erfahren haben.
Dabei handelt es sich um eine Straße, die sich in der Nähe von Monterey an der Küste entlangschlängelt. Da sie teilweise durch eine eingezäunte Community führt (mit vermutlich mehr Golfplätzen als Einwohnern), muss man als Durchreisender knapp 10 Dollar berappen. Dafür wird man dann auch mit allerlei Attraktionen (?) belohnt. So zum Beispiel die einsame Zypresse, die sich angeblich schon ziemlich lange auf einem Felsen hält. Oder dem Vogelfelsen, an dessen Fuß Seelöwen beobachtet werden können. Besonders die Küstenabschnitte sind echt schön, nur wird teilweise deutlich, dass es wirklich um Touristenfang geht: so sind für Vogelfelsen und Seelöwen zwei Parkbuchten vorhanden (und zwei Sehenswürdigkeiten im Plan verzeichnet), obwohl es sich doch nur um einen Felsen handelt..... Alles in Allem lohnt es sich auf jeden Fall!
Hier noch ein paar Eindrücke:
Dabei handelt es sich um eine Straße, die sich in der Nähe von Monterey an der Küste entlangschlängelt. Da sie teilweise durch eine eingezäunte Community führt (mit vermutlich mehr Golfplätzen als Einwohnern), muss man als Durchreisender knapp 10 Dollar berappen. Dafür wird man dann auch mit allerlei Attraktionen (?) belohnt. So zum Beispiel die einsame Zypresse, die sich angeblich schon ziemlich lange auf einem Felsen hält. Oder dem Vogelfelsen, an dessen Fuß Seelöwen beobachtet werden können. Besonders die Küstenabschnitte sind echt schön, nur wird teilweise deutlich, dass es wirklich um Touristenfang geht: so sind für Vogelfelsen und Seelöwen zwei Parkbuchten vorhanden (und zwei Sehenswürdigkeiten im Plan verzeichnet), obwohl es sich doch nur um einen Felsen handelt..... Alles in Allem lohnt es sich auf jeden Fall!
Hier noch ein paar Eindrücke:
Hier fängt es an, Hausnummer 1.... |
... wo einem auch mal ein paar Rehe über den Weg laufen können. |
Die lonely cypress, eine der Hauptattraktionen der Strasse. |
Die Küste ist einfach nur toll! |
Sonntag, 26. Februar 2012
Leben in Kalifornien
Abseits vom den Ausflügen am Wochenende sollte ich vielleicht auch mal festhalten, wie das Leben allgemein gerade so läuft. Nun ja, wir vermissen immer noch das deutsche Brot (bisher haben wir keinerlei vergleichbares hier gefunden) und natürlich die Familie... ansonsten ist es aber so wie es sein sollte. Die Temperaturen sind die letzten Wochen immer so um die 15 Grad tagsüber, teilweise auch schon über 20°! Mit vieeeeel Sonnenschein. Baden im beheizten Pool ist daher ideal und eine von Laras Lieblingsbeschäftigungen, auch wenn wir dafür in eine andere Anlage fahren müssen (im Bademantel rein ins Auto, 1 min fahren, entspannen :-) ).
Nachts wird es kühler, aber unter 5° wird es kaum noch.
Als Lieblingsessen haben wir derzeit koreanisches BBQ, wobei das Restaurant nach deutschen Maßstäben ziemlich abgeranzt aussieht. Aber das Fleisch!!! Lecker.... mit einigen Schälchen Vorspeisen vorneweg (Süßkartoffeln, Sprossen, Broccoli, ....). Das Restaurant hat gerade Applebee´s mit seinen Burgern von unserer Speisekarte verdrängt, aber mal schauen wie es sich weiterentwickelt.
Wohnungstechnisch sind wir ganz zufrieden, auch hier gibt es allerdings ein ABER. So überlegen wir schon, zum Ende des Sommers noch einmal umzuziehen. Ein Appartment würde besser zu uns passen. So ist der Pool dann das ganze Jahr beheizt, und man muss nur aus der Tür und ins Wasser fallen. Ein Fitnessstudio ist meist in der Anlage integriert... na und hier um die Ecke wird gerade ein großer Komplex neu gebaut, und das bedeutet eine neue Küche und neue Badezimmer! Wir werden sehen....
Nachts wird es kühler, aber unter 5° wird es kaum noch.
Als Lieblingsessen haben wir derzeit koreanisches BBQ, wobei das Restaurant nach deutschen Maßstäben ziemlich abgeranzt aussieht. Aber das Fleisch!!! Lecker.... mit einigen Schälchen Vorspeisen vorneweg (Süßkartoffeln, Sprossen, Broccoli, ....). Das Restaurant hat gerade Applebee´s mit seinen Burgern von unserer Speisekarte verdrängt, aber mal schauen wie es sich weiterentwickelt.
Wohnungstechnisch sind wir ganz zufrieden, auch hier gibt es allerdings ein ABER. So überlegen wir schon, zum Ende des Sommers noch einmal umzuziehen. Ein Appartment würde besser zu uns passen. So ist der Pool dann das ganze Jahr beheizt, und man muss nur aus der Tür und ins Wasser fallen. Ein Fitnessstudio ist meist in der Anlage integriert... na und hier um die Ecke wird gerade ein großer Komplex neu gebaut, und das bedeutet eine neue Küche und neue Badezimmer! Wir werden sehen....
Abonnieren
Posts (Atom)