Nach AT&T, unserem Internet-Anbieter, verlangt nun auch PG&E für ihre Leistungen (Strom und Gas) erst mal eine satte Einlage von knapp 500 Dollar, da wir noch keine Credit-History haben. Toll, nicht wahr? Nach einem solchen Brief in der Post ist doch der Tag gelaufen.
Den Abend hab ich gleich noch dort angerufen. Schließlich wurde mir bei der Anmeldung gesagt, bei automatischer Bezahlung (quasi Bankeinzug) entfällt dieser Betrag. Nach 10 Minuten Navigation durchs Menü (wenn sie nix verstanden haben drücken Sie die 4) dann die Aussage, dass wir es wohl tatsächlich nicht bezahlen müssen.
Mal schauen, ich seh uns schon im Dunkeln sitzen....
Um all unsere Freunde und Verwandte auf dem Laufenden zu halten jetzt dieser Blog. Und natürlich für uns, als eine Art Tagebuch. Viel Spaß beim Lesen und Mitfiebern :-)
Freitag, 4. November 2011
Dienstag, 1. November 2011
Internet und TV - AT&T
Da unser Umzug ins Townhouse langsam näher rückt (am 15. November sollen die Möben kommen), sind wir heute mal losgezogen, einen Internetanschluss und TV-Empfang zu organisieren.
Nach einiger Recherche und dem Einholen verschiedener Meinungen haben wir uns für AT&T entschieden, neben Verizon einer der großen Anbieter von Festnetz- und Mobilanschlüssen. Eigentlich alles soweit klar, im Internet konnte man schon mal gucken was so möglich ist. Vor Ort sieht dann aber alles wieder ganz anders aus (leider erkannte die Internetseite unsere Adresse nicht, daher mussten wir in den Store). So wird man selbst im Shop platziert: ein Mitarbeiter nimmt Namen und Wunsch auf, und man wartet dann, bis man aufgerufen wird. Das ist Service!
Der nette Angestellte, der dann für uns zuständig ist, erklärt uns erst einmal dass die Zusammenstellung von Internet, TV und Telefon so nicht möglich ist. Wir entscheiden uns daher für ein TV-Internet-Paket mit U-verse, angeblich das High-End-Produkt mit Glasfasertechnik.
Und nun der Schock: Da wir noch keine Kredithistorie haben (einen Monat amerikanische Kreditkarte reicht halt nicht, wir haben wohl noch nicht genug Schulden gemacht), sollen wir 450 Dollar zahlen. Wohlgemerkt nicht als Pfand, sondern einfach so. Obwohl uns Sandra (unsere Ansprechpartnerin vor Ort) schon gewarnt hat, es könnten bis zu 1000 Dollar werden, ist es schon erst mal krass. Das ist Amerika: wer nie Schulden gemacht hat, hat schlechte Karten. Als Ausgleich erhalten wir noch einen $100 Gutschein, besser als nichts.
Statt dem Festnetztelefon (teuer!) nehmen wir dann noch eine Prepaid-Handykarte. Die funktioniert super mit meinem Smartphone, und man ist hier vor Ort günstig erreichbar. Mal ganz abgesehen davon, dass die meisten Institutionen eine Telefonnummer haben wollen. Und die deutsche passt leider nicht ins Online-Formular :-D
Nach einiger Recherche und dem Einholen verschiedener Meinungen haben wir uns für AT&T entschieden, neben Verizon einer der großen Anbieter von Festnetz- und Mobilanschlüssen. Eigentlich alles soweit klar, im Internet konnte man schon mal gucken was so möglich ist. Vor Ort sieht dann aber alles wieder ganz anders aus (leider erkannte die Internetseite unsere Adresse nicht, daher mussten wir in den Store). So wird man selbst im Shop platziert: ein Mitarbeiter nimmt Namen und Wunsch auf, und man wartet dann, bis man aufgerufen wird. Das ist Service!
Der nette Angestellte, der dann für uns zuständig ist, erklärt uns erst einmal dass die Zusammenstellung von Internet, TV und Telefon so nicht möglich ist. Wir entscheiden uns daher für ein TV-Internet-Paket mit U-verse, angeblich das High-End-Produkt mit Glasfasertechnik.
Und nun der Schock: Da wir noch keine Kredithistorie haben (einen Monat amerikanische Kreditkarte reicht halt nicht, wir haben wohl noch nicht genug Schulden gemacht), sollen wir 450 Dollar zahlen. Wohlgemerkt nicht als Pfand, sondern einfach so. Obwohl uns Sandra (unsere Ansprechpartnerin vor Ort) schon gewarnt hat, es könnten bis zu 1000 Dollar werden, ist es schon erst mal krass. Das ist Amerika: wer nie Schulden gemacht hat, hat schlechte Karten. Als Ausgleich erhalten wir noch einen $100 Gutschein, besser als nichts.
Statt dem Festnetztelefon (teuer!) nehmen wir dann noch eine Prepaid-Handykarte. Die funktioniert super mit meinem Smartphone, und man ist hier vor Ort günstig erreichbar. Mal ganz abgesehen davon, dass die meisten Institutionen eine Telefonnummer haben wollen. Und die deutsche passt leider nicht ins Online-Formular :-D
Montag, 31. Oktober 2011
Halloween!
Zu Halloween möchte Lara natürlich unbedingt verkleidet losziehen. Bei Target also noch schnell ein cooles rotes Kleid gekauft, das Kind schön blass geschminkt, und Vampirzähne installiert....
Sieht finster aus, oder? Auf das "trick or treat" verzichten wir aber, und essen die gekauften Süßigkeiten zwecks mangelnder Kinder an der Tür dann doch selbst.
Sonntag, 30. Oktober 2011
Hausputz
Unsere Möbel sind in 2 Wochen angekündigt, wir nutzen die Zeit, um unser neues Heim so richtig auf Vordermann zu bringen. Fenster putzen (auch zweiter Stock, siehe Bild), Küche komplett säubern und manche Wände neu streichen. Wir haben gut zu tun.
Am Mittag kommt dann noch unser Vermieter Ben vorbei. Er hat einen benzingetriebenen Kärcher gekauft, und reinigt erst mal hingebungsvoll die Garage von Dreck und Spinnenweben. An der Deckenlampe hängen auch welche? Licht aus und Wasser marsch. Das ist mal ne Vorgehensweise :-)
Leider passt das neue Schloss für die Haustür immer noch nicht. Wir befestigen es provisorisch, und fahren abends geschafft nach Hause.
Am Mittag kommt dann noch unser Vermieter Ben vorbei. Er hat einen benzingetriebenen Kärcher gekauft, und reinigt erst mal hingebungsvoll die Garage von Dreck und Spinnenweben. An der Deckenlampe hängen auch welche? Licht aus und Wasser marsch. Das ist mal ne Vorgehensweise :-)
Leider passt das neue Schloss für die Haustür immer noch nicht. Wir befestigen es provisorisch, und fahren abends geschafft nach Hause.
Abonnieren
Posts (Atom)