Wie mir von Sandra, unserer supernetten Maklerin und Expertin für Amerika schon angedroht wurde, werde ich wohl hier den Führerschein noch einmal machen müssen. Das gleiche könnte auch für Alex gelten, das Gesetz ist da etwas schwammig.... heute habe ich ein kleines Lernheft bekommen, das wir für die theoretischen Grundlagen brauchen.
Das Gesetz ist, was den Führerschein angeht, übrigens ziemlich seltsam. Demnach müsste ein dauerhafter Besucher (resident alien), zu denen wir uns zählen, innerhalb von 10 Tagen nach Einreise den Führerschein machen. Blöderweise braucht man für den Führerschein eine Sozialversicherungsnummer, die man erst nach 10 Tagen beantragen kann und die dann auch noch mal über eine Woche braucht. Man steht demnach quasi so oder so mit einem Bein im Gefängnis.
Egal, bisher sind wir noch nicht angehalten worden, und so strikt wirds wohl auch nicht gesehen. Trotzdem irgendwie komisch....
Um all unsere Freunde und Verwandte auf dem Laufenden zu halten jetzt dieser Blog. Und natürlich für uns, als eine Art Tagebuch. Viel Spaß beim Lesen und Mitfiebern :-)
Samstag, 22. Oktober 2011
We got the keys to our new home!
Heute war endlich Schlüsselübergabe für unser neues Zuhause. Nachdem Ben (unser Vermieter) das ganze schon zwei mal verschieben musste, ist für heute 11:30 Uhr (ursprünglich Punkt 11, aber naja), die Übergabe geplant. Das Haus präsentiert sich im Sonnenschein von seiner besten Seite.
Ist es nicht herrlich? In der Realität muss noch einiges saubergemacht werden, aber wenn erst mal unsre Möbel drinstehen, wird das super!
Ist es nicht herrlich? In der Realität muss noch einiges saubergemacht werden, aber wenn erst mal unsre Möbel drinstehen, wird das super!
Donnerstag, 20. Oktober 2011
Sozialversicherungsnummer - endlich da!
Heute ist dankenswerterweise endlich meine Sozialversicherungsnummer mit der Post gekommen. Diese ist hier fast noch wichtiger als eine lokale Telefonnummer (nur fast), da man die SSN bei jeder Gelegenheit braucht: wenn man Lohn haben möchte, wenn man sich beim Wasserversorger oder Stromversorger anmeldet, wenn man seinen Führerschein machen möchte....
Die Anmeldung geschieht eigentlich ganz einfach beim Social Security Office. Wenn man erst einmal das am nächsten Liegende gefunden hat (bei uns 15min Fahrtzeit bis San Jose South) und das einseitige Formular ausgefüllt hat (Name, Name der Eltern, Geburtsdatum, usw.), geht man einfach hin. In unserem Falle war das am 13. Oktober. Per Email hatte man mir nämlich vorher mitgeteilt, dass es erst 10 Tage nach Einreise Sinn macht, dort hinzufahren, vorher sind wir für deren Datenbank quasi noch gar nicht eingereist. Um 9 sollte das Büro aufmachen, 10 Minuten später waren wir vor Ort, und konnten uns gleich erst einmal in die Schlange am Eingang einreihen. Tollerweise gab es nämlich dort auch wieder eine Sicherheitskontrolle mit Metalldetektor und Röntgenscanner für Taschen. Wie am Flughafen und im Konsulat auch kommt man sich schon mal grundsätzlich schuldig vor. Den Amerikanern scheint das eher weniger auszumachen, die sind das wohl gewöhnt.
Drinnen dann ein Warteraum mit Nummern zum Aufgerufen werden, mehrere Schalter in den Wänden und zwei bewaffnete Sicherheitsleute, die alle Ankommenden eher mit Missachtung strafen. Nach 10min warten kommen wir dran, und dann geht auch alles relativ schnell. Noch ein paar Fragen beantworten, Alex bekommt ein Schreiben, in dem ihr bestätigt wird, dass sie keine SSN bekommt (das brauchen wir für den Führerschein), und dann stehen wir auch schon wieder draußen.
Nun jedenfalls nach 8 Tagen ist die Nummer als Brief (ähnlich der deutschen Sozialversicherungsnummer) bei uns angekommen. Jetzt fühlt man sich schon wieder ein ganz klein wenig mehr heimisch!
Die Anmeldung geschieht eigentlich ganz einfach beim Social Security Office. Wenn man erst einmal das am nächsten Liegende gefunden hat (bei uns 15min Fahrtzeit bis San Jose South) und das einseitige Formular ausgefüllt hat (Name, Name der Eltern, Geburtsdatum, usw.), geht man einfach hin. In unserem Falle war das am 13. Oktober. Per Email hatte man mir nämlich vorher mitgeteilt, dass es erst 10 Tage nach Einreise Sinn macht, dort hinzufahren, vorher sind wir für deren Datenbank quasi noch gar nicht eingereist. Um 9 sollte das Büro aufmachen, 10 Minuten später waren wir vor Ort, und konnten uns gleich erst einmal in die Schlange am Eingang einreihen. Tollerweise gab es nämlich dort auch wieder eine Sicherheitskontrolle mit Metalldetektor und Röntgenscanner für Taschen. Wie am Flughafen und im Konsulat auch kommt man sich schon mal grundsätzlich schuldig vor. Den Amerikanern scheint das eher weniger auszumachen, die sind das wohl gewöhnt.
Drinnen dann ein Warteraum mit Nummern zum Aufgerufen werden, mehrere Schalter in den Wänden und zwei bewaffnete Sicherheitsleute, die alle Ankommenden eher mit Missachtung strafen. Nach 10min warten kommen wir dran, und dann geht auch alles relativ schnell. Noch ein paar Fragen beantworten, Alex bekommt ein Schreiben, in dem ihr bestätigt wird, dass sie keine SSN bekommt (das brauchen wir für den Führerschein), und dann stehen wir auch schon wieder draußen.
Nun jedenfalls nach 8 Tagen ist die Nummer als Brief (ähnlich der deutschen Sozialversicherungsnummer) bei uns angekommen. Jetzt fühlt man sich schon wieder ein ganz klein wenig mehr heimisch!
Sonntag, 16. Oktober 2011
Golden-Gate-Bridge
Am Sonntag nun unser erster größerer Ausflug: nach San Francisco, der Kurzen die Golden-Gate-Bridge zeigen. Das cruisen über die Freeways ist hier echt entspannend (mit cruise control = Tempomat erst recht). Erst in San Francisco gibt es richtig Stau, aber nach ner halben Stunde ist auch der überstanden. Hinter der Brücke geht es linkerhand die Berge hoch, dort kann man an der Straße richtig gute Fotos machen.
Noch ein Stück weiter den Berg hinauf, auf der höchsten Spitze lassen sich ehemalige Armeeanlagen zur Verteidigung der Bay-Einfahrt besichtigen.
Auch wenn es aussieht wie vor einer Fotowand.... ist echt :-) |
Noch ein Stück weiter den Berg hinauf, auf der höchsten Spitze lassen sich ehemalige Armeeanlagen zur Verteidigung der Bay-Einfahrt besichtigen.
Abonnieren
Posts (Atom)