Freitag, 14. Oktober 2011

Bezahlen in den USA: Onlinebanking

Die meisten wissen oder ahnen es zumindest, das wichtigste Zahlungsmittel in Amerika ist angeblich die Kreditkarte. Bisher können wir das eher nicht bestätigen. Zum Einkaufen nehmen wir die Debit-Karte (das Äquivalent zu unserer EC-Karte). Und Kleinigkeiten werden mit Bargeld bezahlt. Alles ganz easy.
Anders sieht das aus, wenn man größere Sachen bezahlen will, z.B. wie wir diese Woche den security deposit für unsere Wohnung (gleichbedeutend mit der deutschen Kaution). In Deutschland hätte ich das per Onlinebanking gemacht, mit einer Tan bestätigt und nach spätestens 3 Tagen wär das Geld beim Vermieter drauf. Hier ist das alles etwas anders. Hier heißt eine Bank-zu-Bank Überweisung wire transfer, und kann auch über das Internet ausgelöst werden. Bestätigt wird allerdings nicht per Tan, sondern man wird innerhalb einer Stunde zurückgerufen. Netterweise funktionieren dafür deutsche Telefonnummern nicht (incl. Handy), so dass man dann mindestens eine Stunde  neben dem Telefon verbringen muss. Nachdem man einige Sicherheitsfragen beantwortet hat, wird die Überweisung vorgenommen. Das Problem ist: Daueraufträge kann man so (z.B. für die Miete) nicht machen.
Dafür gibt es Bill Pay, ebenfalls übers Onlinebanking erreichbar. Problem hier: das ist keine direkte Bank-zu-Bank Überweisung, sondern das Gegenüber muss da angemeldet sein (das hab ich auch noch nicht durchschaut). Trägt man eine Privatperson ein (Kontonummer wird da gar nicht abgefragt, nur Adresse), so bekommt diese nach dem obligatorischen Rückruf der Bank dann irgendwann einen Scheck zugeschickt. Wie lange das dauert kann ich noch nicht sagen, das Geld ist noch unterwegs!
Tja, und wenn man ein Auto kaufen möchte oder etwas anderes Großes, bietet sich immer ein Cashier Check an. Der wird von der Bankfiliale ausgestellt, und kann nur vom angegebenen Empfänger eingelöst werden. An sich eine gute Idee, wenn der Drucker der Bank funktioniert. Bei unserem Besuch in Milpitas schien es in der ganzen Bank nur einen Drucker dafür zu geben, und der hat erst einmal eine halbe Stunde gestreikt....

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen