Mittwoch, 18. Januar 2012

Recycling

Für die meisten Deutschen ist es selbstverständlich, dass man einen Großteil der Getränkeflaschen wieder in den Laden zurückbringen kann. Wenn nicht als Mehrweg, dann zumindest als Rohstoff. Schließlich kriegt man Geld dafür, also warum wegwerfen.
Hier in Amerika ist das alles ein wenig anders. So gibt es schon mal keinerlei Mehrwegpackungen zu kaufen. Alle Getränke sind ausschließlich in Einwegpackungen erhältlich, sprich Plastikflaschen oder Tetrapaks. Seit einigen Jahren gibt es nun hier die Neuerung, dass auf die Flaschen auch Pfand drauf ist. Das heißt, etwa 5-10 Cent werden pro Flasche aufgeschlagen, die man bei Rückgabe wiederbekommt. Erkennbar ist das mit "CA CRV" oder "CA Cash Return". Wie am CA schon deutlich, gilt das erst mal nur in Kalifornien. Einige andere Staaten haben das auch, aber bei weitem nicht alle.

Wenn man nun denkt, die Leute hier sammeln ihre Flaschen, um die Kohle wiederzubekommen, dann täuscht man sich. Deutlich wird das, wenn man mal die Flaschen wieder zurückbringen will. Dazu gibt es spezielle Rückgabestellen, die Läden nehmen so was nicht ab.
Diese Rückgabestellen sind mit etwa 20km Abstand hier in der Bay-Area verteilt, was bei der dichten Bevölkerung wahrlich nicht viel ist. Und wenn man sich dann mal so eine Stelle anschaut, so sieht man einen kleinen Container, etwa 3m x 5m, wo die Flaschen dann gewogen werden und man sein Geld herausbekommt. Viel geht da an recyclebarem Zeug nicht rein........

Nun ja, so viel zur Müllvermeidung.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen